
About me
.jpg)
Ich arbeite zwischen Deutschland und Italien. Zwei Lehrer haben mich auf meinem Weg begleitet und inspiriert: Roberto Papetti, Künstler und Spielzeugmacher, und Gianfranco Zavalloni, Lehrer und Ökologe. Sie lehren die Kinder, traditionelle Spielsachen mit den eigenen Händen herzustellen und damit zu spielen. Damit vermitteln sie den Reichtum und die Vielfalt der Spiele und des Spielens und geben den Wert der traditionellen Spiele weiter.
​
Der theoretische Hintergrund meiner Arbeit sind die „Play Studies“, eine interdisziplinäre Forschung in den Bereichen Archäologie, Geschichte, Kulturanthropologie, Soziologie und Pädagogik.

Neben den traditionellen Spielen und Spielzeugen, die typisch für die Kinderspielkultur sind, bin ich fasziniert von den so genannten traditionellen Spielen und Sportarten und deren Aufnahme in das immaterielle Kulturerbe eines bestimmten Gebietes (UNESCO 2003).
​
Ich habe Erfahrung in der Gestaltung von Spiel-Didaktik-Workshops, der Weiterbildung von Lehrkräften und der Gruppenleitung. Mein Forschungsgebiet sind die Play Studies: die Untersuchung des Themas Spiel zwischen Archäologie, Geschichte, Anthropologie, Soziologie und Pädagogik.
​
Seit Juli 2021 bin ich als Junior Researcher an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Freien Universität Bozen tätig.
Folgt mir auf Academia: academia/FrancescaBerti