top of page

Workshops

P1100974.JPG

ANGEBOTE FÜR LEHRKRÄFTE

Spieldidaktik ist eine wertvolles Instrument für Lehrkräfte. Indem wir traditionelle Spiele im Klassenzimmer erforschen, können wir verschiedene Themenbereiche miteinander verbinden und die Neugierde der Kinder mit unendlichen Fragen anregen: Welches sind die Prinzipien, die dem Gleichgewicht eines Kreisels zugrunde liegen? Wie viele Varianten kann ein Ballspiel haben?  Welche Spiele haben die Römer gerne gespielt?Werden Spiele nur von Kindern oder auch von Erwachsenen gespielt?

​

​

​

P_20180504_122158.jpg

KLASSENWORKSHOPS

Die  Klassenworkshops beinhalten: 

1- Weiterbildung für Lehrkräfte;

2- Workshops für Kinder im Alter von 6 bis 17 Jahren, mit Paketen von 3/5/7 Sitzungen in der Klasse und im Freien;

3- Entwicklung fächerübergreifender Projekte über/mit Spiel.

 

Die Eltern und die Großeltern sind teil des Projektes.  Die Spielmomente finden im Klassenzimmer und im Freien, in der Schule und in der Umgebung statt. Das ermöglicht traditionelle Spiele als Teil des Immateriellen Kulturerbes zu entdecken und zu erforschen. 

​

Traditionelle Spiele zu entdecken,

ermöglicht die Weitergabe einer Vielzahl von Spielformen 

dabei erkennen wir die Ähnlichkeiten zwischen den Kulturen der Welt.

bottom of page